Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Politik und Technik aus München - Pazifistisch
mit dem Fahrrad (Peace, cycling and more)

Kulturelles

Sonntag, 4.9.2022    

Survival of the Richest - das isses :(

"It’s as if they want to build a car that goes fast enough to escape from its own exhaust" ...

"... planning to save themselves from the apocalypse", ein wie ich meine ein originellerer Text aus dem Guardian, dort mit "Preppers" noch im Titel, mit einer interessanten Benennung - hm - "The Mindset", auch beschrieben als "Silicon Valley escapism" von Douglas Rushkoff.
via https://mastodon.social/@euroweld/108940608845635527

Mittwoch, 20.7.2022    

Geile Idee ...

... finde ich:

"... Zumindest könnte die Autoindustrie zum Aufdruck von Warnhinweisen auf ihren Karossen verpflichtet werden, ähnlich der Tabakindustrie ..."

schreibt Sabine Matthes.
(schon etwas her)

Mittwoch, 4.5.2022    

Weltsozialforum in Mexico ...

Sozialforen haben mich immer interessiert, aber auch da ist die "Luft dünner geworden". Das bringt auch der nd-Reporter zum Ausdruck:

[...] Wenig später dann doch: die ersten Banner in rosa Farbe, Erleichterung. Das Weltsozialforum (WSF) 2022 wird heute (1.5.2022) also doch eröffnet. Seit über 20 Jahren wirkt das Weltsozialforum als Gegenwicht zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Idealistische Treffen, die die Vernetzung von Aktivist*innen ermöglichen, Nationen zusammenbringen, die Probleme beim Namen nennen [...]

Der Artikel: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163465.weltsozialforum-eine-andere-we...

Donnerstag, 28.4.2022    

BBA 2022

29. April 2022 (Freitag) ab 18 Uhr - online! da: https://bigbrotherawards.de/

#BBA22

Konzernlobbyismus in der Bildung :-(

bei Digitalcourage gefunden:

"Didacta wettert gegen Open-Source"
Der „Didacta-Verband“ beschwert sich über landeseigene Open-Source-Lösungen an Schulen. Angebliche „Markteingriffe“ würden das Bildungssystem gefährden. ...

Ach nee ...
Klare Zusammenhänge bei Digitalcourage: https://digitalcourage.de/blog/2022/didacta-wettert-gegen-open-source

Wie immer Gegenwehr tut not ...

Mein Respekt für tolle Menschen,

hier für Nitrit Sommerfeld und ihre kongeniale Kollegin Eva Menasse.

... „Menasse drops a bomb“, wie die Journalisten-Kollegin Emily Dische-Becker treffend twittert: Mit ihrem heute erschienenen Gastbeitrag "Die Antisemitismus-Debatte ist eine fehlgeleitete, hysterische Pein" (hier als PDF) in der ZEIT beweist Eva Menasse Mut, weil sie die verlogene, absichtlich fehlgeleitete Debatte um die angeblich Israel- oder selbsthassenden Kritiker (und -innen) Israelischer Siedlungspolitik kenntnisreich seziert und Ross und Reiter nennt. ...

bitte ganz lesen, inkl. (!) verlinktes PDF. (Danke, Elfi)

Mittwoch, 19.1.2022    

Persoenliche Daten privat! - FSA

Dienstag, 18.1.2022    

Work for Peace

&t=1s

Mittwoch, 29.12.2021    

Enteignet Facebook

kurz rübergeholt von https://enteignetfacebook.global/

(der Schluss .. na ja, Böhmermann gibts nur inkl. ;-)

Samstag, 2.10.2021    

Digitale Nachhaltigkeit

... natürlich via "Peetube", hier:
https://fair.tube/videos/watch/3aba06a8-3a7f-41ef-9fd2-e69331cb7067

(eingebettet kommt später, vielleicht)

Mittwoch, 29.9.2021    

Aufklärung über die Postdemokratie ... mein Tip!

Videos bei Kontext-TV:
Zum Download oder direkt abspielen (Video startet mit dem Klick):
Am Stück:
https://www.kontext-tv.de/sites/default/files/Buelow_480p.mp4 (~50 Min.)

oder in 4 Teilen: #1, #2, #3, #4.

Sehens/hörenswert, über die Lobbymacht der Konzerne und den Konformitätszwang in den Parteien - insbesondere auch dass/wie die fossilen Lobbyisten die letzten 15 Jahre für den Klimaschutz verspielten - Scholz & Laschet mittendrin!

Und wie unsäglich peinlich es ist, dass Kinder und Jugendliche die Erkenntnisse der Wissenschaft gegen den Widerstand der "Eliten" einfordern müssen!

Sonntag, 5.9.2021    

... geschlossen bekämpfen!

Ronja meinte beim Antikriegstag u. a ."... wenn wir unseren Hauptfeind endlich geschlossen bekämpfen, wenn wir Siemens, Daimler, Deutsche Bank und alle anderen Monopole stürzen."

Ich fände es heutzutage passend, wenn - ganz international! - zu dieser Liste Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft dazu kämen.

Samstag, 10.4.2021    

Hope: Jeremy Corbyn bleibt aktiv ..

Der britische Canary ist für mich immer die Beobachtung wert.

Hier ...
https://www.thecanary.co/trending/2021/04/04/jeremy-corbyn-just-ruined-k...
... finde ich erfreut, daß und wie Jeremy Corbyn weiter politisch eingreift - an der richtigen Stelle!
(es geht um neue bösartige Polizeigesetze, und Corbyn unterstützt den Widerstand "Kill tht Bill".

Sonntag, 25.7.2021    

Space ... vandalism!?

hier leider englisch, gibts wohl irgendwo auch deutsch:
Space tourism: environmental vandalism for the super-rich

... The huge threat of global climate disruption is leading to ever more urgent calls for society to rapidly reduce its carbon emissions. It is also clear that technological change alone will not be enough to tackle the problem. ... Against this backdrop, we have billionaires travelling in the inaugural flights of their space tourism corporations. On 11 July, Richard Branson flew in Virgin Galactic’s SpaceShipTwo craft, while on 20 July, Jeff Bezos travelled in Blue Origin’s New Shepard. These activities take the climate impacts of flying to considerably more damaging level. ...

dort mehr zum Nachlesen ...

Montag, 15.3.2021    

Assange - falsche Vorwürfe richtig gestellt (eng)

(weiß jemand, ob/wo diese Info auf Deutsch vorliegt?)
zitiert aus https://www.laprogressive.com/myth-of-assange-as-terrorist/:

... In February 2010, Wikileaks began releasing a voluminous trove of classified documents too many members of the American establishment suspiciously over-emphasized contained the identities of informants overseas. In July of that year thru September 2011, and eventually as a result of a series of unfortunate and unforeseen events, not immediately related to any control Assange had over the execution of what ultimately became known as “Cablegate,” Wikileaks released the entirety of the trove. ...

Bei uns wird gerne angenommen, Wikileaks Veröffentlichung von US-Kriegsverbrechen per Video ist das "Hauptverbrechen" von Assange.
Hier wird dagegen nochmal die Story zum sog. “Cablegate” nachverfolgt, und wie sich damals Assange als einziger um die Begrenzung eines möglichen Schadens bemühte, für den er nichts konnte ...
Bitte selber weiter lesen (sorry für Englisch)

Samstag, 6.3.2021    

... und in der Schule - Praxisbericht

und gleich noch einen:
Donnerstag, 4.3.2021    

Digitalisierung ...

Aus aktuellem Interesse befasste ich mich mit der neuen FIfF-Kommunikation - lohnt sich. Nicht alle Ausgaben sind komplett online zu lesen - diese (4/2020) schon. Schwerpunkt: "Digitalisierung der Bildung". Also ... am besten etwas Zeit mitbringen ;-)

Freitag, 29.1.2021    

Über 20 Jahre: www.muenchner-Friedensbuendnis.de

Der erste Eintrag für eine Rundbriefeinladung beim Friedensbündnis stammt vom Dezember 2000, das genaue Startdatum der Seite kann ich grad nicht sagen.

Im Rückblick bin ich froh dass die Seite noch so aktiv genutzt wird trotz momentaner Einschränkungen: Just als der Bedarf für eine Modernisierung unaufhaltsam schien, brachten gesundheitliche Einschränkungen einen Rückschlag, der bis heute nicht aufgeholt ist.

Die ersten 10 Jahre war die Seite technisch im Wesentlichen HTML-Handarbeit. Dann erfolgte eine Umstellung auf Drupal (!) (vor allem auf Grund der positiven Erfahrungen damals mit sicherheitskonferenz.de ab 2007).

Inzwischen, nach diversen Rückschlägen intern, hoffe ich weiter auf einen erfolgreichen Neustart der Seite mit aktuellem Drupal (inzwischen: D9).

Eine frische Drupal-Seite neu einzurichten ist ein Klacks (die Gestaltung da noch nicht berücksichtigt).
Anders dagegen die Übernahme bisheriger Inhalte, das nennt sich bei Drupal "Migration" - aber genau darum geht es hier. Der Anspruch dabei: Die alten Inhalte mit der ursprünglicher Verlinkung unverändert erreichbar behalten - das geht mit Drupal!

So viel schon hier: die technische Migration der Seiten bzw. Artikel hat so wie es aussieht wohl geklappt. Nach dieser Zeit ist aber nicht nur eine technische Aktualisierung der Seite fällig, sondern auch bzw. vor allem eine zeitgemäße "Anmutung" der Seite.

Vorläufig läuft das noch in zwei Teilen: Die ersten 10 Jahre werden weitgehend im alten Aussehen übernommen, nur die Phase danach, also wieder ca. 10 Jahre, werden via und mit Drupal migriert.

Gleichzeitig und eher noch schwieriger ist die Gestaltung für heutiges Publikum. Die Ansprüche dahinter kann ich hier nicht auflisten, aber die sind der Grund, dass es noch länger offen bleiben muss wann denn der Neustart sichtbar werden kann!

Die klassische Antwort auf die Frage "Wann" lautet: "Wenn es fertig ist".

Genau.

Samstag, 10.10.2020    

Zoom???

bisher ging ich "zoom" vor allem aus Privacy/Datenschutzgründen aus den Weg. Es wird leider zu oft ("gewohnheitsmäßig?") auch für Friedensdinge eingesetzt, obwohl mit Jitsi und/oder BigBlueButton entsprechende Open-Source-Werkzeuge existieren, die vorbildliche Privacy zeigen und auch bequem in Europa/bei uns gehostet werden. Es hat mich nun doch überrascht, dass zoom sich auch als Zensorinstanz einsetzen ließ - "Es soll das erste Mal sein, dass Zoom ein von der Universität gesponsertes Gespräch unterdrückt hat."

Hoffentlich ist rechtzeitig aufgefallen, dass zoom längst entbehrlich ist. U.a. die Jitsi-Instanz vom Münchner Freifunk wird erfolgreich international genutzt.

_______
(leider blieb der Link bei der Quelle nicht erhalten, sorry)

Mittwoch, 23.9.2020    

BigBrotherAwards 2020

Tolle Sache ist das, und so berechtigt die Brandmarkung der jeweiligen Akteure!
Dort kann man auch alle "Laudatio"-Texte nachlesen, meine Empfehlung.

Speziell zum Stichwort die Bundesregierung, s. drüben bei der BIFA ...

#bba20

Donnerstag, 16.7.2020    

Magdalenenfest - fast verpasst!

Schon fast wieder vorbei: Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten, noch bis 19. Juli.
Hirschgarten München (Openstreetmap) Ich war in der momentanen Lage gar nicht mehr drauf gefaßt, bin aber umso erfreuter. Ich muss mich heuer noch auf den Weg machen - kommt aber!

Auch in den anderen Jahren war das überschaubare Ereignis im Hirschgarten was Besonderes, Dult+Volksfest im Kleinen. Das Magdalenenfest ist das einzige innerstädtische Volksfest, dass komplett noch auf der grünen Wiese steht!

(mehr wenn ich dort war, das Wetter soll ja wieder besser werden) -> s. Foto:
Magdalenenfest Hirschgarten München

Mittwoch, 25.3.2020    

und jetzt ... "Die Anstalt" aus dem Homeoffice ..

.. las ich schon in der Vorankündigung, heute habe ichs (downladed) angeschaut - ich finds brilliant, gerade auch mit viel Kurzfristigem ("2 Sendungen hatten wir schon geschrieben , waren dann Makulatur .., ")

(Dazu passte es natürlich, dass ich selbst gerade erst mit Jitsi Meet anfing ...)

Dienstag, 17.3.2020    

Disaster-Kapitalismus (Disaster Capitalism)

englisch, und lesenswert:
www.vice.com/en_us/article/5dmqyk/naomi-klein-interview-on-coronavirus-a...

Beim isw wird in dem Zusammenhang darauf hingewiesen Umfassende Strategien der Kapitaleigner hat Naomi Klein als „Schocktherapie“ in ihrem Bestseller einleuchtend beschrieben. Auch jetzt ist der Betrieb wieder einmal rechtsfreie Zone. Die derzeitige „Corona-Krise“ zeigt, wie selbst Krankheitserreger in diesem Sinne genutzt werden.

s. hierzulande auch attac-PE:
www.attac.de/presse/detailansicht/news/gesundheitssystem-nicht-fit-fuer-...
www.attac.de/presse/detailansicht/news/corona-jetzt-sozial-oekologische-...

alles klar.
#DisasterCapitalism #naomi_klein

Freitag, 6.3.2020    

Fallensteller: #GAFAM

"A link to a #GAFAM site is not a resource. It's a trap!" schrieb Paula auf Mastodon.
Auf einheimisch also: Ein Link auf (eine Seite dieser Datenkraken) ist keine Quelle, sondern eine Falle.
Ausgeschrieben:

G_oogle
A_pple
F_acebook
A_mazon
M_icrosoft

Meine Rede!
#noGoogle #noApple #deleteFacebook #noAmazon #killMicrosoft

Samstag, 22.2.2020    

Mastodon ... Update!

"3,805,616 accounts "
... d.h. während ich dabei bin hat sich die Zahl der User (grob) verdoppelt ... freu.
#Mastodon
------------------------
... inzwischen wurde ich (auf Mastodon) erinnert: Es können leider auch unangenehme Zeitgenossen mitmischen, die schon mal die Zahlen fälschend hochbringen - nein danke sag ich da. Es langt dass es auch korrekt aufwärts geht - gut so!

Mittwoch, 5.2.2020    

15. März

Am 15. März ist Kommunalwahl in Bayern. Wer sicher sein will, dass es keine Zusammenarbeit mit AFDPcSU gibt wählt Links

#niemehrfdp #niemehrcdu #thueringen

Montag, 3.2.2020    

Vorgarten im Januar

Aktuell kümmere ich mich wieder vor allem um Siko-Sachen (ja, dort kann und sollte man Unterzeichnen!), drum ist hier auf der Seite eher tote Hose ... aber dieses Bildchen - im Januar! - musste sein. Ändert sich auch wieder.
2020 Vorgarten im Januar

#antisiko

Samstag, 28.12.2019    

Mastodon beim 36c3

keine Ahnung ob das letztes Jahr schon so war - aber beim #36c3 war MastodonMastodon gleichberechtigter Infokanal neben Twitter.

So ist es bei den Vorträgen üblich, dass Fragen mit dem Publikum diskutiert werden - das "Publikum" schließt aber alle externen Zuseher per Streaming ausdrücklich ein (dieses Streaming ist aber nebenbei bemerkt eine großartige technische Leistung, finde ich). Und für "Remote F&A" wird ausdrücklich Mastodon mit aufgeführt.

Ein Markstein für Mastodon, meine ich, erfreut! :-)

Ich habs nie selbst zum ..c3 geschafft - als ich allmählich, viel zu spät dafür "reif" war, schlugen bei mir die SIKO-Proteste zu - und die Vorbereitungen sind just jetzt voll zugange, und das fesselte mich regelmässig schon, bevor ich mir sicherheitskonferenz.de ans Bein band (da gabs ja schon die Friedensbündnis-Seite, hänge ich auch drin ..)

#mastodon #36c3 #streaming ... #antisiko

(Links reiche ich evtl nach)

Montag, 2.12.2019    

Abstandsregeln

von da: https://mastodon.social/@guidoV4/103239912983636472

Das alles darf näher an Wohnhäusern stehen als ein Windrad (NRW):

Kohlekraftwerk
Mülldeponie
Steinbruch mit Sprengungen
Atommüll
Fußballstadion
Autobahn
Flughafen
uvm.

Wir brauchen eine echte Akzeptanzoffensive für #Windenergie statt absurden Abstandsregelungen!

Montag, 25.11.2019    

Zitat der Woche ...

MastodonMein Zitat der Woche (oder so): " ... and (I) don't want my kids to grow up being exploited by mega-corporations. " - Dries Buytaert dort: https://dri.es/the-web-i-want-for-my-kids


(Ich hab selbst keine Kinder, trotzdem)