... finde ich:
"... Zumindest könnte die Autoindustrie zum Aufdruck von Warnhinweisen auf ihren Karossen verpflichtet werden, ähnlich der Tabakindustrie ..."
schreibt Sabine Matthes.
(schon etwas her)
Fahrrad, Bahn, VerkehrspolitikFahrrad, Bahn, Verkehrspolitik Mittwoch, 20.7.2022
Geile Idee ...... finde ich: "... Zumindest könnte die Autoindustrie zum Aufdruck von Warnhinweisen auf ihren Karossen verpflichtet werden, ähnlich der Tabakindustrie ..." schreibt Sabine Matthes. Donnerstag, 5.12.2019
Echte Verkehrswende statt Elektroauto-HypeWinfried Wolf ist mir schon lange politisch sehr sympathisch, mit seinen Positionen hat er denke ich immer recht. Jetzt also ein Vortrag (oder mehrere) in Österreich, und bei der Solidarwerkstatt die Zusammenfassung (Wobei Winfried nicht nur verkehrspolitisch powern kann ...)
#Verkehrswende #Klimarettung Donnerstag, 2.2.2017
Mehr zur BahnGrube wirft hin - und Winfried Wolf weiß mehr dazu: http://www.kontextwochenzeitung.de/politik/305/sieben-todsuenden-des-her... er macht sogar Vorschläge für einen Nachfolger ... die haben alle den Nachteil: Sie würden was von "Bahn" verstehen und den skandalösen Abwärtstrend womöglich umkehren .. das kann "unsere Politk" auf keinen Fall zulassen :( Donnerstag, 8.12.2016
HEUTE Nachtzug-Protest-Aktion Hbf Gleis 22 (M-Hamburg/Amsterdam)Ihr wißt, die DB stellt die Nachtzüge ein. Eine ignorante und geradezu feindliche Idee. Heute - Abend ist die Münchner Protestaktion, zusammen mit den Beschäftigten!Ort und Zeit: Bereitstellung und Abfahrt des Nachtzugs nach Hamburg und Amsterdam - planmäßig auf Gleis 22. Abfahrt fahrplanm. 22:50 (Heute, 8.12.16)Bitte schon eine Stunde vor der planmäßigen Abfahrt am Bahnsteig sein (also Die Kundigen wissen: Nachtzüge werden frühzeitig "bereitgestellt". Wenn der Zug reinkommt, wäre es sinnvoll, in der Nähe des Prellbocks zu sein. Es ist mit Presse zu rechnen. Samstag, 22.8.2015
Wanted for MurderJetzt ist es schon 2 Wochen her, dass wir mit der Friedensfahrradtour (PDF) unterwegs waren. Es gibt dazu noch Vieles darzustellen, hier erst mal dieses schöne Motiv: Donnerstag, 1.1.2015
Kreativ ..
Samstag, 20.12.2014
== Eilmeldung == das bringts! ==Hartmut Mehdorn als Chef von Stuttgart 21... wenn das mal keine geniale Lösung ist? Mittwoch, 12.11.2014
Streik-ZeitungFür alle, die mehr übr das heutige Streikrecht - und über die Bahn! - erfahren wollen: Mittwoch, 5.11.2014
Bahn-StreikVorweg: Die Spaltung in "mehr als die Einheitsgewerkschaft" im Bahnbereich hat viel zu tun mit dem damaligen Unwillen der DGB-Bahn-Zuständigen, die Bahnprivatisierung zu bekämpfen (richtiger - sie haben sie forciert!); und dies hat wiederum viel damit zu tun, daß die SPD die Bahnprivatisierung entscheidend mit betrieben hat - ein Desaster der Verkehrspolitik in meinen Augen. Dazu auch Jens Berger - notwendige Infos, für alle die es nicht mitbekamen. Bei der Bahn war die "gelbe Gewerkschaft" die im DGB ... Dienstag, 17.9.2013
Radfahren ist gefährlich ...Radfahrer stößt mit Wildschwein zusammen Montag, 10.9.2012
Radreifenhersteller merkbefreitdort wird zu Recht drauf hingewiesen, was es für ein bösartiger Unsinn ist, Fahrradreifen "Rammstein" zu nennen: Reifen neuester Stand, Marketing unterste Schublade! genau, und Freitag, 31.8.2012
vor 1 Monat in Allach ...so lange wie ich in diesem Blog kaum noch schrieb, fällt der "Wiederanlauf" gar nicht so leicht. Es gibt vieles was mir am Herzen liegt, aber dieses Ereignis vor 1 Monat ist auf jeden Fall auch hier fällig, und zur folgenden Friedensfahrradtour will ich hier und anderswo nach manches ergänzen ... Montag, 4.6.2012
Radwege ...Also .. da hat der Helm also auch nix genutzt ... ... Vor ein paar Monaten konnte ich zusehen, wie vor mir ein Radfahrer in so einer Situation (außerdem: Ampelgeregelt!) auf eine PKW-Seitentür knallte. Allerdings hatte der Radfahrer sich wohl so geschickt ans Auto gelegt ;-), daß er nicht zu Boden ging und ihm dem ersten Augenschein nach nix weiter passierte; ich ließ halt eine Telnr. da falls ein Zeuge gebraucht wird. Ich kenne aber auch Verletzungsopfer aus so einer Situation. ___ Mittwoch, 16.5.2012
".. in gleicher Richtung den Radweg .."schon wieder: –– Sonntag, 13.5.2012
Radwege machen Geisterfahrerdas alte Lied (aus dem Polizeibericht): (Aha - der Fahrradhelm hätte den Unterkiefer? geschützt - das nur nebenbei) Geisterfahrer/innen sind mein Hauptkonfliktpunkt beim Radfahren (noch vor "schneidenden KFZs"). Einen Frontalcrash hab ich auch mal erlebt - Bremsweg 0.5m oder so. Mein Lenker drehte nach vorne durch, das war meine Knautschzone ;-) sonst damals keine negativen Folgen. Die Geisterfahrerin kam damals hinter einem auf dem Radweg halb geparkten Lieferwagen entsprechend plötzlich zum Vorschein. Ohne Radweg wären die Verhältnisse klarer, es gibt kaum "Geisterradfahrer" ohne Radweg. Sonderfall: Extra Radwege "nicht Straßenbegleitend", aber als "Zweirichtungsversion", die haben aber meist entsprechend Platz. Ja, es gibt kurze Stücke, die ich "in falscher Richtung" selbst überbrücke. Aber, wie gesagt, kurz (< 30m), und entsprechend langsam - dann versuche ich mich "zum Fußgänger zu machen" - jedenfalls kein Frontalkurs auf andere Radfahrer, sondern gegebenenfalls selber halten, falls "rechtzeitiges eindeutiges Ausweichen" nicht möglich ist. ____ Samstag, 28.4.2012
FahrradZukunft - neue Ausgabe!Siehe: www.fahrradzukunft.de/14/ Ein sehr empfehlenswertes Online-Magazin! Das Editorial ist etwas - hm - ausholend, so etwa Auch der Fahrradhelm ist Ausdruck der Kultur der Angst ... , macht nix, die Texte und Argumente sind gut! -> Wer Verkehrspolitik ernst nimmt, sollte zumindest die Themen berücksichtigen. Das Magazin ist komplett online zu lesen, mit kostenloser (!) Registrierung gibts das auch als PDF zum Runterladen. Den Tip habe ich natürlich aus der Fahrradgruppe im Usenet: de.rec.fahrrad Dienstag, 24.4.2012
Radwegunfall Nr ...... nein, die Nummerierung hab ich aufgegeben, keine Zeit das immer aufzugreifen. Selbst wenn ich es seltener aufgreife - die Radwege nerven immer noch: genau, der Polizeibericht (meine Weglassungen). –––– Montag, 19.12.2011
Radfahren bei GlätteAlle Jahre wieder ;-) Bei der Radspannerei (schon lange nicht mehr zitiert - Gratulation zum Jubiläum!) gibts ein paar Tips (und Kommentar-Ergänzungen). Montag, 8.8.2011
Friedensfahrradtour 2011 - tolles Erlebnis
Wir radelten von Samstag, 30.7. bis Sonntag, 7.8. Tagesleistungen zwischen ca. 70 und 90km, mit (für Alltags-Kurzstrecken-Radler wie mich) herausfordernden Stücken vor allem auf der Forststrasse im Isartal auf dem Weg nach Mittenwald, bei Leutasch, natürlich die Brennerstrecke (Alte Römerstraße!) und die "Hügel" vor Verona. Über 30 RadfahrerInnen, zeitweise über 40, waren dabei, und verstanden sich prächtig. Für mich war der politische Schwerpunkt Mittwoch, 6.7.2011
ordnungsgemäß auf dem Radwegschon wieder, Standard: Wieder mal Polizeibericht. –––– Sonntag, 3.7.2011
mal wieder: Radwegich hab zwar die Unfallmeldungen weiterhin gelesen, aber oft keine Zeit gehabt sie wie "früher" hier aufzulisten. Jetzt mal wieder so eine typische Situation, Polizeibericht: Am Freitag, 01.07.2011, gegen 09.45 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Berufskraftfahrer mit seinem Lastwagen samt Anhänger die Wilhelm-Hale-Straße entlang. An der Einfahrt zu einem Anwesen wollte er nach rechts abbiegen. Dabei übersah er eine 52-jährige Münchnerin, die mit ihrem Fahrrad ordnungsgemäß den Radweg entlang fuhr. Die Radlerin wurde vom rechten vorderen Eck des Lastwagens touchiert und kam zu Sturz. Wilhelm-Hale-Str., das ist die Friedenheimer Brücke .. wie gesagt ... Donnerstag, 23.6.2011
Ritzel-KraftMal wieder Fahrradtechnik:
Beide Rechner machens mit Javascript - hier mal sinnvoll einzuschalten!
Sonntag, 22.5.2011
Stuttgart mit Camp!Gruß nach Stuttgart! ... kann selber nicht dabei sein ... Alles Gute/viel Erfolg! Erinnerung via Thomas Noch ein schönes Logo: Dienstag, 7.12.2010
Stuttgart ist überall - Demo in StuttgartSa. 11.12.2010Jetzt ist der weitere Protest zu S21 erst recht wichtig. Wir wissen: S21 ist nicht allein Stuttgart's Sache - unser aller Steuergelder werden verbraten für ein Projekt, daß die Verkehrsinfrastruktur effektiv verschlechtert. Also: Demo in Stuttgart ... Einzelheiten zur günstigsten Bahnfahrt dort bei attac M! Donnerstag, 2.12.2010
S-Immobilien-21Ich bin ja nicht in Stuttgart, halte aber das Bahnhofsprojekt für die allgemeine Verkehrsinfrastruktur für sehr wichtig - d.h. daß der Kahlschag durch den S21-Tiefschlag verhindert werden müßte, wenn man vernünftige Verkehrspolitik haben will. S21 ist ja im wesentlichen als Immobilienprojekt konzipiert. Diese Immobilien versprechen Gewinne - Gewinne zu Lasten der Verkehrsinfrastruktur. Ich denke, da sollte jetzt eine Parole her, etwa: Dauert natürlich einige Jahre, bis es soweit ist, aber man sollte das jetzt in den Kampf aufnehmen. Den Bahnhof selbst kann man leider nicht meiden, egal welcher Ausschuß da raus kommt. Mittwoch, 1.12.2010
S21: Wie zu erwarten war ...Wie zu befürchten war, hat Geißler seine Show "erfolgreich" für seine Auftraggeber erledigt - das skandalöse Immobilienprojekt durchsetzbar zu machen. Die Nachdenkseiten und andere haben den Braten gleich gerochen. Ich war auch entsetzt, daß der Kabaretist Schramm sich in seinem Programm so für den Geissler eingesetzt hat - das hat seinen "Nimbus" bei mir zerstört. Schade. Zur Sache: Winfried Wolf schreibt wie fast immer am besten darüber. Ich bin auch fassungslos, daß es wohl Leute aus dem Bündnis gegen S21 gibt, die sich die Schlichtung schönreden wollen. Lest nach: Donnerstag, 21.10.2010
DGB & S21
Bei der Gelegenheit: Passt auch noch her: Solidaritätsschreiben Münchner Friedensbündnis Sonntag, 17.10.2010
S21: Solidaritätserklärung Sozialforum München(noch nicht auf der Webseite www.m-sf.de - drum einfach hier1, außerdem)
Liebe Freundinnen und Freunde, das Sozialforum München solidarisiert sich mit Eurem Kampf gegen das Mammut-Projekt „Stuttgart 21“, das von der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG mit aller Macht gegen den Bürgerwillen durchgezogen werden soll.
Dienstag, 12.10.2010
Grün blufftSchöner Telepolisartikel zur Rolle der Grünen, gleichzeitig/eigentlich ein Spiegelfechter-Text. Ergänzend: Die Teilnahme der Grünen am Protest hilft zwar, den Protest zu vergrößern - ihre Verläßlichkeit hat aber FDP-Niveau. (noch ein Beispiel: Rot-Grün hat die Laufzeitfristen der Atomreaktoren genau mit der "Sollbruchstelle" auf den Weg gebracht - zu der sie jetzt sozusagen rückwirkend demonstrieren ..) Was dabei bemerkenswert gut funktioniert, ist die Verdrängung der Linken in den Medien. Ok, manche Probleme machen die sich auch selber, trotzdem. Immerhin, im Bundestag bleiben die dazu laufend am Ball, sehr gut - ob sich das mal auswirkt? Sonntag, 10.10.2010
Samstagsdemos, gut soIn München 50000 für Abschalten von Atomkraft, in Stuttgart 150000 gegen eine katastrophale Baustelle - gut so! (und ich war grad anderweitig unterwegs) Es wird weitergehen, und ich bleibe dran! |